Klick Dich durch!
Veranstaltungen der Fachstelle für 2020
29. Februar -> Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Angemessener Umgang in der Arbeit mit Jugendlichen und Jungen Erwachsenen
In der Arbeit mit jungen Menschen werden die Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt immer sichtbarer und wichtiger. Lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen erleben tagtäglich Diskriminierung. Über 60 % der befragten jungen LSBTI haben Angst sich in der Schule oder im Familienkreis zu outen. Welche Herausforderungen bringt dieses Thema mit sich, welche Handlungsmöglichkeiten haben ehrenamtliche und hauptamtliche Menschen in ihrer Arbeit? Neben der Vermittlung von Basiswissen, werden gemeinsam Strategien gegen Diskriminierung erarbeitet und die Fragen der Teilnehmenden besprochen.
Vorgestellt wird auch das Projekt SCHLAU, dass in Jugendgruppen und Schulklassen eingesetzt werden kann: www.trier.schlau-rlp.de
Zeit & Ort
Samstag , 29. Februar 2020
10:00 >>> 16:30 Uhr
Haus der Jugend (Musiksaal), Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Referent
Vincent Maron, Koordination Projekt „Familienvielfalt“ von QueerNet RLP e.V.
www.queernet-rlp.de/projekte/familienvielfalt
Zielgruppe
Alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten.
Das präsentierte Projekt SCHLAU kann auch gut in Schulklassen eingesetzt werden!
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei, inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldeschluss
16. Februar 2020
07. März -> Escape-Räume in der Jugendarbeit gestalten
Escape-Räume in der Jugendarbeit gestalten
Die Herausforderung, einen "EscapeRoom" zu meistern, stellt die Teilnehmenden nicht nur vor ein Set von spannenden Rätselaufgaben, sondern erfordert auch Teamgeist, Kooperation und eine Auseinandersetzung mit der Geschichte hinter den Rätseln...
In diesem Workshop geben wir einen Einblick in die Welt der "EscapeRooms" und ihre Funktionsweise, erklären, auf welche Weise man eigene Inhalte in kleine, spannenden Escape-Rätsel verpacken kann und warum es eine gute Idee ist, dies zu tun. Zudem werden wir selbst einige EscapeRaum-Rätsel ausprobieren und erste Skizzen für neue EscapeRäume entwickeln, die bisher nur als Ideen in euren Köpfen herumspuken.
Für den praxisorientierten Methoden-Workshop ist keine Vorerfahrung nötig, alles was ihr braucht ist Neugier, Teamgeist und gute Ideen!
Zeit & Ort
Samstag , 07. März 2020
10:00 >>> 18:00 Uhr
Haus der Jugend (Musiksaal), Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Referent
M.A. Dennis Lange, Gamedesigner und Bildungsreferent bei Waldritter e.V.
www.waldritter.de
Zielgruppe
Alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten sowie alle weiteren interessierten Personen
Teilnahmebeitrag
10,- Euro für Nicht-Verdienende/ Ehrenamtliche
20,- Euro für Verdienende/Fachkräfte
Preise inkl. Verpflegung und Getränke
Anmeldeschluss
23. Februar 2020
28. März -> Prävention sexualisierter Gewalt
Prävention sexualisierter Gewalt
Schutz von Kindern und Jugendlichen in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Mitarbeiter/-innen in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit wollen Kindern und Jugendlichen diesen sicheren Ort bieten, sie vor (sexueller) Gewalt schützen und bei der Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit beraten und begleiten.
Mit dieser Schulung werden die Teilnehmer/-innen zum Wohl der Kinder und Jugendlichen im präventiven Handeln gestärkt.
Neben den notwendigen Grundlagen werden auch konkrete Handlungshinweise vermittelt und die „Verpflichtungserklärung zum grenzachtenden Umgang in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit“ sowie rechtliche Vorgaben besprochen.
Zeit & Ort
Samstag , 28. März 2020
10:00 >>> 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Peter, Kirchweg, 54634 Bitburg
Referent/-inneninnen
Isabel Eckfelder (Dipl. SozPäd.) & Rafael Stoll (Dipl.-Psych.) Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bitburg
Zielgruppe
Ehrenamtliche Mitarbeitende in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit ab 16 Jahren und nach Absprache auch Personen aus der nicht-kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei, inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldeschluss
15. März 2020
09. Mai -> Freizeitleitermarkt Bitburg
Frezeitleitermarkt Bitburg
Es ist wieder soweit, der Freizeitleitermarkt Bitburg geht 2020 wieder an den Start! Ein spannender Mix an Workshops für alle, die Freizeiten und/oder Gruppen leiten, aber auch für Fachkräfte in der Jugendarbeit. Hier gibt es die Möglichkeit ganz konkrete anwendbare Methoden und Übungen kennenzulernen oder auch mal was Ausgefallenes zu probieren.
Alle Infos zum Inhalt und zur Anmeldung sind zu finden auf der Homepage des Freizeitleitermarktes:
www.freizeitleitermarkt-bitburg.de
Zeit & Ort
Samstag , 09. Mai 2020
09:30 >>> 17:30 Uhr
Schulzentrum St. Matthias, Prümer Str. 18, 54634 Bitburg
Wichtig!
Die genauen Workshops werden erst zum 01. März veröffentlicht. Auch die Anmeldung inkl. Wahl der Workshops wird erst ab dann möglich sein.
Zielgruppe
Alle ab 15 Jahren, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Teilnahmebeitrag
10,- € (inkl. Verpflegung und Getränke)
Anmeldeschluss
19. April 2020
27. Juni -> #Instagirls

#Instagirls
Kritischer Umgang mit medial vermittelten Schönheitsidealen
Für Jugendliche spielen die digitalen sozialen Netzwerke eine große Rolle, in denen sie Nachrichten verschicken, Videos hochladen und Fotos liken. Vor allem die kostenlose App ‚Instagram‘, in der Bilder und Kurzvideos den Schwerpunkt bilden, ist bei jugendlichen Mädchen besonders beliebt. Doch zeigen die Fotos der Stars und Vorbilder auch die Realität? Innerhalb kurzer Zeit lassen sich die Bilder im Vorfeld durch verschiedene Bearbeitungs- und Filteroptionen ‚aufhübschen‘ und vermitteln in ihrer Masse ein Schönheitsideal was unrealistisch scheint und zu hohem Druck bei Jugendlichen führen kann. Denn gerade die Phase der Pubertät ist geprägt von Unsicherheiten und Zweifel, da sich der eigene Körper und das Selbstbild verändern.
In dem Workshop #Instagirls sollen die medial vermittelten Schönheitsideale kritisch betrachtet und hinterfragt werden: www.tinyurl.com/instagirls-bit
Der Workshop wird eigentlich in Schulklassen und Jugendgruppen angeboten. Diese Veranstaltung dient dazu, Fachkräften und anderen Verantwortlichen aus der Jugendarbeit das Thema an sich und das Angebot näher zu bringen.
Zeit & Ort
Samstag , 27. Juni 2020
10:00 >>> 16:00 Uhr
Haus der Jugend (Musiksaal), Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Referentin
Corinna Schaffranek, Freiberufliche Medienpädagogin M.A. & Sozialpädagogin B.A.
www.cschaffranek.wixsite.com/mysite
Zielgruppe
Alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten und alle weiteren interessierten Personen.
Teilnahmebeitrag
10,- Euro für Nicht-Verdienende/Ehrenamtliche
20,- Euro für Verdienende/Fachkräfte
Preise inkl. Verpflegung und Getränke
Anmeldeschluss
07. Juni 2020
22. August -> Prävention sexualisierter Gewalt
Prävention sexualisierter Gewalt
Schutz von Kindern und Jugendlichen in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Mitarbeiter/-innen in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit wollen Kindern und Jugendlichen diesen sicheren Ort bieten, sie vor (sexueller) Gewalt schützen und bei der Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit beraten und begleiten.
Mit dieser Schulung werden die Teilnehmer/-innen zum Wohl der Kinder und Jugendlichen im präventiven Handeln gestärkt.
Neben den notwendigen Grundlagen werden auch konkrete Handlungshinweise vermittelt und die „Verpflichtungserklärung zum grenzachtenden Umgang in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit“ sowie rechtliche Vorgaben besprochen.
Zeit & Ort
Samstag , 22. August 2020
10:00 >>> 16:00 Uhr
Haus der Jugend (Großer Saal), Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Referent/-inneninnen
Isabel Eckfelder (Dipl. SozPäd.) & Rafael Stoll (Dipl.-Psych.) Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bitburg
Zielgruppe
Ehrenamtliche Mitarbeitende in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit ab 16 Jahren und nach Absprache auch Personen aus der nicht-kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei, inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldeschluss
12. Juli 2020
26. September -> Einführung in die Gaming-Szene
Einführung in die Gaming-Szene
Szene-Führung für Noobs*
Die (Jugend-)Kultur rund um Videospiele ist vielfältig: E-Sportler*innen, Youtube Influencer*innen, Streamer*innen, Cosplayer*innen, Rollenspielbegeisterte… Sie alle vereint das Wort „Gaming“.
Szene-fernen Personen fällt diese Vielfalt häufig gar nicht richtig auf. Oft werden deswegen problematische Anteile der Gaming-Szene, wie exzessives Spielen oder politische Radikalisierung auf die gesamte Szene übertragen. Dabei existiert ein Spannungsfeld zwischen Faszination und Möglichkeiten zur (Selbst-)verwirklichung auf der einen Seite und den Gefahren durch Videospiele auf der anderen Seite.
Der Workshop greift die Themen auf, die für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen relevant sein können und versucht eine erste Begegnung für eher szene-ferne Engagierte aus der Kinder- und Jugendarbeit und eine realistischere Einordnung der Szene zu ermöglichen.
Zeit & Ort
Samstag, 26. September 2020
13:00 >>> 18:00 Uhr
Haus der Jugend (Musiksaal), Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Referent
Rafael Stoll ist Diplom-Psychologe und war schon Gamer, als alle noch dachten man wüchse da noch raus…
Zielgruppe
Alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Kindern- und Jugendlichen arbeiten sowie alle weiteren interessierten Personen, bspw. Eltern
Teilnahmebeitra
Kostenfrei, inkl. Getränke
Anmeldeschluss
31. Juli 2020
24. Oktober -> BITGAMES: Das Videospiele-Event


BITGAMES - Das Videospiele-Event für Jung und Alt
Dieses Jahr geht die Bitgames in die dritte Runde! An diesem Tag können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß und Freude an Videospielen haben und gemeinsam zocken möchten, im Haus der Jugend in Bitburg eine Menge vorfinden! Topaktuelle Konsolen (Switch, PS4), wunderbar gealterte Konsolen (Gamecube, Wii, etc.) und ein großes PC-Netzwerk warten darauf, dass gemeinsam daran gespielt wird. Zusätzlich gibt es spannende Wettbewerbe und tolle Preise!
www.bitgames.one
Zeit & Ort
Samstag , 24. Oktober 2020
Vormittag: 6-10-Jährige
Nachmittag/Abend: ab 10 Jahren
Haus der Jugend, Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Zielgruppe
Alle ab 6 Jahren, die sich für das Angebot interessieren
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei! (Verpflegung und Getränke gibt es kostengünstig vor Ort)
Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern zwingend notwendig!
Anmeldung über
Haus der Jugend, info(at)hdj-bitburg.de,
Tel.: 0 65 61 / 78 09
Fachstelle Bitburg, fachstellejugend.bitburg(at)bistum-trier.de,
Tel.: 0 65 61 / 89 38
In Kooperation mit dem Haus der Jugend Bitburg, medien+bildung.com, LokalGlobal von medien.rlp, dem Maschinendeck e.V. Trier, der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Trier
02. November -> Religion im Comic


Religion im Comic
Anregung für die pädagogische und pastorale Arbeit
Comicfiguren wie Mickey Maus oder Spiderman sind allgemein bekannt. Jenseits dessen gibt es eine große Bandbreite an sehr unterschiedlichen Comics und sogenannten „Graphic Novels“, die künstlerisch und erzählerisch anspruchsvoll sein können, aber auch aktuelle oder immer wieder diskutierte Themen (popkulturell) bearbeiten.
Die Veranstaltung führt als ersten Zugang in Geschichte, Ästhetik und gesellschaftliche Relevanz der Comic- Welt ein. Als Schwerpunkt soll das Thema Religion herausgegriffen und an einigen Comics aufgezeigt werden – so beispielsweise Ms. Marvel, die neben der Schwierigkeit, sich mit ihren neuen Superkräften zu identifizieren, auch zwischen traditioneller und eigener Religiosität zu vermitteln lernt. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst anhand ausgewählter Comic-Hefte ein Bild zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen, wie das Medium „Comic“ in der pädagogischen und pastoralen Arbeit Verwendung finden kann.
Zeit & Ort
Montag , 02. November 2020
17:30 >>> 20:30 Uhr
Haus der Jugend (Musiksaal), Rathausplatz 6, 54634 Bitburg
Referent
Florian Jäckel hat katholische Theologie & Islamwissenschaften studiert und liest gerne Comics
Zielgruppe
Alle, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Kindern- und Jugendlichen arbeiten sowie alle weiteren interessierten Personen
Teilnahmebeitrag
15,- Euro inkl. Getränke
Anmeldeschluss
30. September 2020
21. November -> Sternsingertag in Bitburg
Sternsingertag in Bitburg
Der Dekanats-Sternsingertag ist für alle Sternsingerinnen und Sternsinger im Dekanat Bitburg! Hier werden die Kinder und Jugendliche inhaltlich auf die jeweilige Sternsingeraktion vorbereitet. In vielen Workshops lernen sie das aktuelle Beispielland kennen und setzen sich spielerisch mit dem Motto der Sternsingeraktion auseinander. Darüber hinaus informieren sich die Mädchen und Jungen über die verschiedenen Projekte, die mit den gesammelten Spendengeldern unterstützt werden und haben natürlich ganz viel Spaß!
Zeit & Ort
21. November 2019
14.00 >>> 18.00 Uhr
Schulzentrum St. Matthias, Bitburg
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion im Folgejahr dabei sind
TEILNAHMEBEITRAG
kostenfrei!
INFORMATION & ANMELDUNG
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral
Tel. 0 65 61 / 89 38
Mail: fachstellejugend.bitburg(at)bistum-trier.de
In Kooperation mit dem Dekanat Bitburg und dem Haus der Jugend Bitburg
Anmeldung zu den Veranstaltungen
Bitte dieses Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben per Mail oder Post an die Fachstele schicken. Das Formular kann digital ausgefüllt und dann ausgedruckt werden (Unterschrift nicht vergessen).
Mail: fachstellejugend.bitburg(at)bistum-trier.de
Tel.: 0 65 61 / 89 38
Fax: 0 65 61 / 17 69 0